
Voltaren Schmerzgel Gel
- PZN:00458532
- Menge:120 g
- Darreichung:Gel
- Hersteller:GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
Beipackzettel
rezeptfrei
Ihre Reservierung liegt ab Freitag, 20. April ab 12:00 Uhr zur Abholung in unserer Apotheke bereit.
Produktinformation
Anwendung
Voltaren Schmerzgel wird äußerlich zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen bei rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Sehnen- und Sehnenscheidenentzündung, Schulter-Arm-Syndrom, Schleimbeutelentzündungen sowie Entzündungen im Muskel- und Kapselbereich) angewandt. Ebenso zur äußerlichen Anwendung bei degenerativen Erkrankungen der Extremitätengelenke und im Bereich der Wirbelsäule sowie bei Sport- und Unfallverletzungen (Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen).
Wirkstoff
Zu den enthaltenen Wirkstoffen zählen Diclofenac und Diethylaminsalz.
Gegenanzeigen
Eine Anwendung des Arzneimittels darf nicht erfolgen, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Diclofenac, Isopropylalkohol, Propylenglykol oder anderen Inhaltsstoffen besteht. Voltaren Schmerzgel darf auch nicht von Personen angewendet werden, die auf Acetylsalicylsäure und andere nichtsteroidale Antiphlogistika oder Analgetika bei einer früheren Anwendung (z. B. mit Asthmaanfällen, Hautreaktionen oder akuter Rhinitis) überempfindlich reagiert haben.
In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft und während der Stillzeit darf Voltaren Schmerzgel nicht über einen längeren Zeitraum und großflächig angewendet werden.
Eine Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren darf ebenfalls nicht erfolgen. Personen die an Asthma, chronischen obstruktiven Atemwegserkrankungen, Heuschnupfen oder Nasenschleimhautschwellung (Nasenpolypen) leiden, reagieren vermehrt auf nicht-steroidale Antiphlogistika mit Asthmaanfällen, örtlicher Haut- oder Schleimhautschwellung oder Nesselsucht, als andere Kranke.
Nebenwirkungen
Unter der Anwendung von Voltaren Schmerzgel können gelegentlich lokale Hautreaktionen (allergisch oder nicht allergisch bedingte Kontaktdermatitis) mit Ausschlag, Juckreiz, Rötung, Brennen, Papeln, Schuppenbildung, Trockenheit, Ödem- und Blasenbildung auftreten.
Wird das Präparat großflächig auf die Haut aufgetragen und gleichzeitig über eine längere Zeit angewendet, kann das Auftreten von systemischen Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen werden. In vereinzelten Fällen wurden Magen-Darm-Störungen, generalisierter Hautausschlag, Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von Angioödem und Atemnot sowie Photosensibilisierung beobachtet.
Informationen zur Anwendung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, gilt: Voltaren Schmerzgel drei- bis viermal am Tag auf die betroffene Körperstelle auftragen, bei Bedarf leicht einreiben. Abhängig vom Umfang der zu behandelnden schmerzhaften Körperregion, sollte eine kirsch- bis walnußgroße Menge (1 bis 4 g) Voltaren Schmerzgel verwendet werden.
Vor dem Anlegen saugfähiger Verbände oder Bekleidung wird empfohlen, das Schmerzgel einige Minuten in die Haut einziehen zu lassen.
Das Arzneimittel eignet sich auch zur Anwendung durch Iontophorese. Diese spezielle Form der Elektrotherapie hilft, dass der Wirkstoff durch die Haut besser aufgenommen wird. Auch als Begleittherapie kann Voltaren Schmerzgel gemeinsam mit anderen diclofenachaltigen Arzneiformen angewendet werden.
Das Präparat ist nur auf unversehrte Hautflächen (nicht auf Wunden oder offene Verletzungen) aufzutragen. Schleimhäute und Augen sollen nicht mit dem Schmerzgel in Berührung kommen.
Wirksame Bestandteile und Inhaltsstoffe
Diclofenac diethylamin | 11,6mg |
= Diclofenac | 9,3mg |
Capryl/Caprinsäure Fettalkoholester | Hilfsstoff |
Carbomer 974P | Hilfsstoff |
Cetomacrogol 1000 | Hilfsstoff |
Diethylamin | Hilfsstoff |
Hartparaffin | Hilfsstoff |
Isopropylalkohol | Hilfsstoff |
Parfümcreme | Hilfsstoff |
Propylenglycol | Hilfsstoff |
Wasser, gereinigt | Hilfsstoff |